Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer App ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns selbstverständlich. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz darstellen, wie die Tyrolit-Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co. K.G (im Folgenden TYROLIT) in der vorliegenden App Informationen über Personen, die diese App benutzen, erheben, verwalten und verwenden. Sie gelten nicht für Apps oder Links Dritter, auf die diese oder andere TYROLIT Apps verlinken.
Ferner nehmen Sie zur Kenntnis, dass TYROLIT diese Datenschutzgrundsätze bei Änderungen unserer Services und mit Rücksicht auf Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit ändert, ergänzt, erweitert, entfernt oder in anderer Weise aktualisiert. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch immer gemäß der Version der Datenschutzgrundsätze gehandhabt, die zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten in Kraft war. Wir werden Änderungen unserer Datenschutzgrundsätze an dieser Stelle veröffentlichen, damit Sie vollumfänglich darüber informiert sind, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erheben, wie diese personenbezogenen Daten verwendet werden und unter welchen Umständen sie übermittelt werden können.
Erfassung personenbezogener Daten
Über unsere App erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch Registrierung, Kontaktformular) bzw. – sofern rechtlich erforderlich – eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
Garantie der Privatsphäre respektive des persönlichen Datenschutzes
TYROLIT beachtet die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, wie die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Allgemeinen bearbeiten wir personenbezogene Daten nur gemäß diesen Datenschutzgrundsätzen. Der folgende Abschnitt erläutert, wie und wann TYROLIT personenbezogene Daten sammelt. Im Übrigen können wir im Rahmen der Gesetze zur Unterstützung von gerichtlichen oder behördlichen Untersuchungen zu weiteren Datenverarbeitungen verpflichtet sein.
Beabsichtigter Gebrauch von personenbezogenen Daten
Die meisten von TYROLIT zur Verfügung gestellten Dienste können ohne persönliche Registrierung und Offenlegung der Identität verwendet werden. Bei bestimmten Services fragen wir Sie nach Ihrem Namen, einem Benutzernamen und gegebenenfalls nach weiteren persönlichen Informationen. Sie entscheiden frei, ob Sie diese Angaben machen. Ohne diese Angaben kann Ihnen TYROLIT allerdings in diesen Fällen den gewünschten Service nicht zur Verfügung stellen und manche Anfragen von Ihnen nicht beantworten.
TYROLIT bewahrt personenbezogene Daten nur solange auf, wie es für die dargelegten Zwecke notwendig ist und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht. Wenn Sie per Formular in der App oder per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert, sofern nicht ohnehin eine Geschäftsbeziehung entsteht.
Wenn Sie Informationen nicht mehr wünschen, setzen Sie uns davon bitte in Kenntnis.
Geheimhaltung von personenbezogenen Daten
Außer in den in diesen Datenschutzgrundsätzen erwähnten Fällen wird TYROLIT Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können im Rahmen der Gesetze anderen TYROLIT-Gesellschaften im In- und Ausland bekannt gegeben werden, die sich verpflichten, die personenbezogenen Daten gemäß diesen Datenschutzgrundsätzen zu behandeln und diese ihrem ursprünglich zugrundeliegenden Aufzeichnungszweck entsprechend weiterzubearbeiten, zum Beispiel Lieferung von Dienstleistungen, Marketing, Datenverarbeitung oder technischer Support.
Ihre personenbezogenen Daten können auch dann an eine Drittpartei bekannt gegeben werden, wenn ein Geschäftsstandort oder Teile davon mit den dazugehörigen Kundendaten verkauft, übereignet oder übertragen werden. Soweit erforderlich und zumutbar, werden Sie sich damit einverstanden erklären. In einem solchen Fall würden wir vom Käufer bzw. von der übernehmenden Partei zuvor vertraglich verlangen, dass die personenbezogenen Daten gemäß diesen Datenschutzgrundsätzen behandelt werden. Ebenso können personenbezogene Daten an eine Drittpartei bekannt gegeben werden, wenn wir durch Gesetz, einen Gerichtsbeschluss oder eine Regierungsbestimmung im Rahmen der Gesetze hierzu verpflichtet sind, oder wenn die Bekanntgabe der Daten im Zusammenhang mit einer gerichtlichen oder polizeilichen Untersuchung im In- oder Ausland nötig und nach nationalem Recht zulässig ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch.
TYROLIT bemüht sich darum, dass die aufgezeichneten personenbezogenen Daten stets richtig, aktuell und im Hinblick auf den beabsichtigten Gebrauch verlässlich sind. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, gegen die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, soweit das Gesetz Ihnen diese Möglichkeit einräumt. Das betrifft insbesondere Marketingmaßnahmen (Werbewiderspruchsrecht), sofern diese nicht ohnehin Ihre Einwilligung (opt-in) voraussetzen. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie einer Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen möchten. Das gilt auch dann, wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Bitte geben Sie in einem solchen Fall die Stelle an, auf der Sie Ihre personenbezogenen Daten eingegeben haben, identifizieren Sie sich und geben Sie uns bekannt, welche spezifischen Informationen Sie korrigiert, aktualisiert oder gelöscht haben möchten. Anfragen betreffend Löschung von personenbezogenen Daten werden unter Berücksichtigung aller anwendbaren gesetzlichen und Archivierungs- und Nachweispflichten ausgeführt.
Wie sie Kontakt zu uns aufnehmen können, finden sie am Ende dieser Seite. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Da TYROLIT eine Konzerngesellschaft mit Hauptsitz in Österreich ist, können sie dies bei der österreichischen oder der zuständigen, nationalen Datenschutzbehörde ihres Landes tun. Hier finden sie eine Liste aller Datenschutzbehörden der EU.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Tel. +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at
Website: http://www.dsb.gv.at
Sicherheit und Vertraulichkeit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von TYROLIT aufgezeichneten personenbezogenen Daten sicherzustellen, wendet TYROLIT geeignete Maßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen.
Datentransfer ins Ausland
Wir sind Teil der TYROLIT Gruppe, einer weltweiten Gruppe von Unternehmen, die Datenbanken in verschiedenen Ländern besitzt. TYROLIT verarbeitet Daten in Datenbanken außerhalb des Wohnsitzstaates der betroffenen Person. Einige dieser Datenbanken werden von lokalen TYROLIT-Gesellschaften verwaltet, andere von Drittparteien, die im Auftrag der lokalen Gesellschaft handeln. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land übermittelt werden, dessen Bestimmungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten weniger umfassend sind als die Ihres Wohnsitzlandes, gewährleistet TYROLIT die gesetzlichen Anforderungen, dass ein Datenexport in ein solches Land angemessen geschützt ist und europäisches Recht angewendet wird.
Welche Datenschutzgrundsätze gelten?
TYROLIT Gesellschaften, die Ihre personenbezogenen Daten aus der EU in andere Länder weitergeben, müssen die geltenden Gesetze und die Richtlinien von TYROLIT einhalten. Diese verpflichtet insbesondere dazu:
- Ihre personenbezogenen Daten mit angemessenen und rechtmäßigen Mitteln zu erfassen und zu verarbeiten
- Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für genau bezeichnete und rechtmäßige Zwecke zu verarbeiten und sie nicht für andere Zwecke zu verwenden
- Sie über die Weitergabe Ihrer Daten zu informieren, sofern durch lokale Gesetze vorgeschrieben, und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einzuholen
- sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten richtig, vollständig und, falls nötig, aktuell sind
- Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig aufzubewahren, es sei denn längere oder kürzere Aufbewahrungszeiträume sind gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig
- Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln sowie angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um sie vor unberechtigtem Zugriff, zufälligem Verlust oder zufälliger Beschädigung, Missbrauch und der unberechtigten Veränderung und Löschung zu schützen
Google Firebase
Um eine qualitativ hochwertige App zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir Google Firebase, eine umfassende mobile Entwicklungsplattform der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Dabei werden uch Google Analytics Werkzeuge verwendet, die eine Analyse der Benutzung der App ermöglicht. Rechtsgrundlage dafür ist „berechtigtes Interesse“ gemäß Artikel 6 Abs. 1 f der DSGVO. Google Firebase Daten werden dauerhaft gespeichert, da diese auch Ihre Anmelde-Daten für die App enthalten.
Die durch Google Firebase erzeugten Informationen werden an Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Eine IP-Anonymisierung ist aktiviert, daher wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, Reports über die App-Aktivitäten zu erstellen und diese Reports dem jeweiligen Appbetreiber - hier: TYROLIT und Tailored Media GmbH zu Analyse-Zwecken zur Verfügung zu stellen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT sowie Datensicherheit von Google. Google ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren wurde eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie hier einsehen.
Persönliche Informationen und Kinder
Die Informationen in dieser App sind an Personen über 18 Jahren gerichtet. TYROLIT wird wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen aufzeichnen, verwenden oder Dritten zugänglich machen, ohne die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten und des Minderjährigen, soweit dieser bereits einwilligungsfähig ist. TYROLIT wird den erziehungsberechtigten Personen mitteilen welche personenbezogenen Daten über das Kind gesammelt worden sind und die Möglichkeit geben, weitere Aufzeichnungen, den Gebrauch oder das Speichern von personenbezogenen Daten des Kindes zu untersagen. TYROLIT verpflichtet sich, die Gesetze zum Schutz der Kinder streng zu befolgen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das Vertragsverhältnis einschließlich der vor- und nachvertraglichen Verpflichtungen. Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung bzw. vertraglicher Grundlage und/oder Notwendigkeit der Vertragserfüllung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt.
Unsere Gewerbeberechtigung in der Schleifmittelindustrie ist Rechtsgrundlage zur Ausübung des Unternehmensgegenstands. Weitere gesetzliche Verpflichtungen, wie beispielsweise gesetzliche Meldeverpflichtungen sind Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Wir verarbeiten somit personenbezogene Daten, wenn dies gesetzlich gefordert oder vertraglich notwendig ist bzw. hierfür eingewilligt wurde. Hinsichtlich allgemeiner Werbetätigkeiten haben wir ein berechtigtes Interesse an der Kontaktaufnahme und Vertiefung mit vorhandenen und möglichen Kunden.
Formulare
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich zu Veranstaltungen anzumelden. Hierfür benötigen wir ihre personenbezogenen Daten und Ihre Erklärung, dass Sie mit deren Verarbeitung einverstanden sind. Die Abwicklung der online Formulare erfolgt mittels der Online-Formular Plattform des US-Anbieters JotForm Inc., 111 Pine St. #1815, San Francisco, CA94111, USA.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT sowie Datensicherheit von JotForm. JotForm ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich JotForm dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von JotForm können Sie hier einsehen.
Links zu anderen Seiten
Die vorliegend erläuterten Datenschutzgrundsätze finden nur Anwendung auf der vorliegenden App und anderen Apps von TYROLIT unter Ausschluss von Apps von Dritten. TYROLIT kann sog. Links zu anderen, themenverwandten Apps oder Websites setzen. TYROLIT versucht soweit als möglich sicherzustellen, dass die mit den TYROLIT Apps und Websites verbundenen Seiten höchsten Anforderungen genügen. Aufgrund der Natur des World Wide Web ist es uns jedoch nicht möglich, den Datenschutzstandard aller mit einem Link versehenen Websites zu garantieren oder Haftung für deren Inhalt zu übernehmen.
Kontakt
Bei Fragen oder Beschwerden zur Einhaltung dieser Datenschutzgrundsätze sowie für Kommentare und Verbesserungsvorschläge kontaktieren Sie uns bitte unter: Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co. K.G, Swarovskistrasse 33, 6130 Schwaz, T +43 5242 606-0, privacy(at)tyrolit.com, www.tyrolit.at.
Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: Juni 2019
Unsere allgemeine Datenschutzerklärung finden Sie hier.